Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich war in den Küche beim Geschirrspülen. Unser kleiner Sohn wollte mir helfen, fasste mit der Hand ins Spülwasser – und zuckte erschrocken zurück. Völlig perplex rief er: „Ich dachte nicht, dass das so heiß ist! Wie kannst Du das nur aushalten? Hast Du denn gar keine Gefühle in den Händen?!“
Wir alle haben Gefühle – nicht nur in den Händen. Gefühle bereichern unser Leben, prägen alle Dimensionen unseres Menschseins. Sie begleiten und erfüllen uns, lassen uns die himmlischsten Höhen und die schwärzesten Tiefen erfahren. Sie machen uns zu dem, was wir sind: menschlich, mitfühlend, aber auch verletzlich.
Um den Umgang mit Gefühlen geht es in diesem Heft. Familien berichten über ihre Erfahrungen mit Schuld und Vergebung, mit Lebenskrisen und Geschwisterrivalität. Immer sind tiefe Gefühle im Spiel, und immer hilft eine große Portion Mitgefühl beim Bewältigen der damit verbundenen Herausforderungen. Wie kann das ganz konkret aussehen?
Lesen Sie selbst – aber bitte mit Gefühl und Mitgefühl!
Hildegard und Helmut Kirschner
zum Inhalt...