
![]() | ![]() |
![]() |
DER FAMILIENMELODIE AUF DER SPUR
Rückblick auf eine bewegende Familientagung in SchönstattVier Tage, acht Familien und eine Menge Programm rund um das große Thema „Familie“: Die Familientagung „Was großes in Dir und Mir steckt“ mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
OHNE GEHT GAR NICHT – MIT IST ANSTRENGEND
Wie gehen wir als Familie mit den modernen Medien um?
„Peter ist gerade auf Klassenfahrt. Wenn wir ihn per WhatsApp fragen, wie es ihm geht, kommt ein ,jaja, alles gut‘. Aber dann die Fotos! Super Landschaft, und sein fröhliches Gesicht auf dem Selfie mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
GOTT WOHNT IN MEINEM KIND
Deswegen müssen Sie den Gedanken einmal durchdenken: Mein Kind – ein Dreifaltigkeitskirchlein. Ist es das? […] Dreifaltigkeitskirchlein ist jeder Mensch, der das göttliche Leben in sich trägt. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
LEITEN UND BEGLEITEN
Wie wir den Medienkonsum in unserer Familie gestaltenEr: Wir suchen in unserer Familie immer neu nach Wegen, wie wir Medien nutzen, was wir mit unseren Kindern besprechen und vereinbaren. Es tauchen ständig neue Herausforderungen auf,... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
UN-VERSCHÄMT
Vom Sinn der Scham und ihrer Schutzfunktion für unsere Kinder
„Ach, hab dich doch nicht so; es wird dir schon keiner etwas abschauen!“ Der Schulfreund unseres damals siebenjährigen Sohnes musste aus irgendeinem Grund noch seine Hose wechseln. Der Junge genierte sich mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE ELTERN
Elternprofil bei Kindern in der Pubertät
Wir möchten, dass unsere Kinder stark werden, als stabile Persönlichkeiten ins Leben treten und das Leben meistern. Das braucht starke Eltern, gerade auch bei Kindern in der Pubertät... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WAS BEDEUTET DIR DEIN HANDY?
Statements von Jugendlichen
"Medien sind nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken, einfach aufgrund des Vernetztseins und der Kommunikation. Aber ich habe zeitweise das Gefühl, dass Medien einen zu großen Raum in meinem Leben einnehmen... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
UNSER HEILIGER ORT
Familie Franzisca (Chilenin) und David (Schweizer) F. stellt ihr Hausheiligtum vor.

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
EHRFURCHT UND LIEBE
Jede Art von Erziehung, sowohl des Kleinkindes als auch des Erwachsenen, setzt immer diese doppelte Funktion voraus: Ehrfurcht und Liebe. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DU HÄNGST DOCH NUR VOR DEM BILDSCHIRM!
Warum Eltern und Jugendliche häufig streiten, wenn es um Social Media und Gaming geht – aus der Perspektive eines 17-Jährigen.
Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DAS LEBEN GENIESSEN UND FEIERN
Der Sonntag lädt uns jede Woche dazu ein und bietet eine Fülle von Möglichkeiten. Ein Plädoyer für eine neue Sonntagskultur. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WENN KINDER DEN KONTAKT ABBRECHEN
„ICH MACH‘ MEIN EIG‘NES DING. ADIEU!“
Es gibt Lebenssituationen, in denen Vertrauen bis zum Äußersten gefragt ist. Eine solche Situation ist es, wenn Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
ICH FLIEGE MIT ZERRISSENEN FLÜGELN
Die Geschichte eines Jungen macht deutlich, dass besondere Menschen uns mit Besonderem beschenken können. Das Buch „Ich fliege mit zerrissenen Flügeln“ von Raphael Müller ist beeindruckend. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WAS VERLASSENE ELTERN TUN KÖNNEN – VIER BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIEN
Wenn Kinder den Kontakt zu Eltern und/oder Geschwistern abbrechen, ist das für alle Beteiligten schmerzlich. Die Verlassenen müssen Schuld- und Schamgefühle aushalten, die Abbrecher sich mit Rache- und Verbitterungsgefühlen auseinandersetzen. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
AUS DEM LEBEN – FÜR DAS LEBEN
„NULL BOCK“ AUF LERNE: Unser Sohn (neun Jahre alt) besucht die vierte Klasse der Grundschule. Er ist eigentlich sehr pfiffig und interessiert, aber bei den Hausaufgaben gibt es regelmäßig Ärger. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
REISE IN EIN ANDERES LAND …
Kinder zeigen uns die ganze Welt – wenn wir uns darauf einlassen …Vor einiger Zeit berührte mich der Text einer Mutter, die ein Kind mit einer Behinderung geboren hatte. Sie beschrieb, dass das Leben mit einem behinderten Kind einer Reise gleiche, die man plane, zum Beispiel nach Italien. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HELIKOPTER-ELTERN … oder wie wir Kindern das Leben lehren
Auf dem Spielplatz sind sie stets in der Nähe ihres Kindes, um es vor Stürzen oder anderen Gefahren zu bewahren, ihm Spielangebote zu machen oder Streit zu schlichten. Sie sind stets bemüht, dem Nachwuchs alle Hürden aus dem Weg zu räumen... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
VOM LUXUS, GROSSELTERN ZU SEIN
Wir müssen nicht mehr erziehen, wir dürfen Werte an unsere Enkel weitergeben.
„Nein, ich erziehe nicht mehr!“ So war meine spontane Antwort, als wir einem unserer Enkelkinder auf Wunsch seiner Eltern etwas verbieten sollten. ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HOTLINE FÜRS HERZ: OMA UND OPA
Großeltern springen oft bei der Betreuung der Enkel ein, wenn die Eltern Unterstützung brauchen. Sie schenken Nähe, Verständnis und Sicherheit – auch außerhalb der üblichen „Sprechzeiten“... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
PASTORAL FÜR GROSSELTERN
Großeltern stehen bei ihren Enkeln hoch im Kurs. Sie übernehmen ganz neue Rollen in der Erziehung. Als Vertraute vermitteln sie Werte und Glauben. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
AUS DEM LEBEN – FÜR DAS LEBEN: GEHORSAM BEI KLEINEN KINDERN – (K)EIN WERT FÜR UNSERE ERZIEHUNG?
Immer wieder kommt es vor, dass unser Sohn (3) einfach überhaupt nicht auf uns hört. Mein Mann und ich sind davon jedes Mal ganz getroffen. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WO WIR ESSEN, LACHEN, BETEN, STREITEN …
Unser Hausheiligtum ist bei uns im Wohnzimmer, direkt neben dem Esstisch. Dort, wo sich das ganze Familienleben abspielt, wo wir essen, reden, lachen, beten, streiten, spielen, diskutieren, Hausaufgaben machen, Briefe schreiben, Besuch empfangen ...

![]() |



![]() | ![]() |
|
Unsere Tochter ist anders
Manchmal fühlen sich Menschen im falschen Körper. Die Gründe dafür sind ist unklar. Wenn eine Familie damit konfrontiert wird, ist das eine wirkliche Herausforderung. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
GOTT WOHNT BEI UNS DAHEIM
Familienalltag und Hauskirche – wie geht’s zusammen? So ein heiliger Ort in der Wohnung ist ein Schutzraum, ein Ort der Barmherzigkeit. Ideen brauchen keine Verortungen, aber Gefühle und Beziehungen schon. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
KINDER, KIRCHE … KAMPF?
Aus und mit dem Glauben zu leben ist eine große Kraftquelle. Diese Quelle wollen wir Eltern auch unseren Kindern nahebringen. Und stoßen dabei immer wieder an Grenzen. Aber vielleicht ist das auch eine Chance, im Vertrauen zu wachsen … mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
Tipps zur Begrenzung der Handy-Nutzung
Damit Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder besser kontrollieren können, bieten die großen Hersteller Apple und Google ab diesem Jahr neue Kontrollmöglichkeiten auf Betriebssystemebene an. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DAS FREIHEITSSCHIFF
Erziehung zur Freiheit in der Familie
In den letzten Jahren hat man den Eindruck, dass wir auf einem „Narren-Schiff“ unterwegs seien. „Tyrannenkinder“ hätten eine Meuterei angezettelt und das Ruder in die Hand genommen, so die Mahnung einiger Therapeuten. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
AUS DEM LEBEN – FÜR DAS LEBEN
Unser Kleinkind wird so wütend, dass wir oft nur noch baff daneben stehen. Wir sind im ersten Moment oft richtig erschrocken, warum es so tobt, dass die Wände wackeln. Wie können wir ihm aus diesen Wutmomenten heraushelfen?... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
|
Jakobs Kampf - mein Ringen
Einer unserer Söhne ist in einer schwierigen Schul- und Lebenssituation. Es war uns Anfang des Jahres klar, dass es einen langen Atem brauchen würde, mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
|
Kastanienzeit
Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – für die Kinder und für ihre Eltern.
Wenn ich an meine Kindergartenzeit denke, ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
KRAFTQUELLE FAMILIE
Wie Eltern, Großeltern und Geschwister einander unterstützen
Im Oktober des Jahres ging eine rührende Meldung durch die Medien: Die 98-jährige Ada Keating war freiwillig zu ihrem 80-jährigen Sohn ins Altenheim gezogen, nachdem sich dessen Gesundheitszustand verschlechtert hatte. Die rüstige Seniorin meinte gegenüber einer Zeitung: „Man hört eben niemals auf, Mutter zu sein.. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WEIHNACHTEN IM STALL
Im Dezember 2014 verwandelte sich der Ort Bärenbach in eine lebendige Krippe.
„Noch Betlehem kommet ihr net rei“, so empfing ein Bettler die rund 350 Besucher... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
KENTENICHPÄDAGOGIK: CHAOS UND UNORDNUNG BEI TEENAGERN –WIE KOMMEN WIR WEITER?
Das Zimmer unseres Sohnes (17) ist ständig unaufgeräumt. Alles liegt am Boden: benutzte und saubere Wäsche, Schulsachen, leere Trinkflaschen, schmutziges Geschirr, und noch vieles mehr. mehr...

![]() |

