
![]() |
![]() |


![]() |




![]() | ![]() |
![]() |
AUS DEM LEBEN – FÜR DAS LEBEN
Unser Kleinkind wird so wütend, dass wir oft nur noch baff daneben stehen. Wir sind im ersten Moment oft richtig erschrocken, warum es so tobt, dass die Wände wackeln. Wie können wir ihm aus diesen Wutmomenten heraushelfen?... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
EINANDER NÄHER KOMMEN AUF DEM EHEWEG
Beim „Heiligtum der Freude“ in Herxheim fand im Juni 2018 ein großes Fest statt – und der mobile Eheweg war dabei.... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DER EHEWEG – ALL OVER THE WORLD
Los ging es am 21.08. mit dem Aufbau von vier mobilen Ehewegstationen, die wir auf dem Außengelände aufstellen konnten. Wir wollten beim Weltfamilientreffen in Dublin den Menschen etwas Konkretes schenken für ihr Eheleben... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
UNSER HAUSHEILIGTUM – UNSER WEG DER VORSEHUNG
Wir laden Gott und die Gottesmutter ein, bei uns zu wohnen und in unserer Ehe und Familie zu wirken. Sichtbares Zeichen dafür ist unser Hausheiligtum, das wir als Familie ganz individuell gestalten. Wir stellen Ihnen in loser Folge die Hausheiligtümer von Schönstatt-Familien vor... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
UNSERE WELT IST BUNTER, REICHER UND SCHÖNER GEWORDEN!
Erfahrungen mit der Akademie für Familienpädagogik in Memhölz
Während meines Studiums stellte sich heraus, dass ich wegen Kurzsichtigkeit eine Brille brauchte. Immer wieder schob ich das Aussuchen hinaus. Als ich die Brille schließlich beim Optiker abholte, ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DAMIT DIE ZUKUNFT EIN ZUHAUSE HAT
Die Akademie für Ehe und Familie in Mainz – ein Kraftakt, der sich lohnt
Zwei Jahre, zehn Wochenenden, dazu zwei volle Studienwochen. Und die eigentliche Arbeit liegt zwischen den Veranstaltungen... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
AM ENDE
Von Heimroutinen, Minutenpflege und Arbeitsbelastung – Erfahrungen eines Altenpfleger
„Schön, dass DU das machst – aber ich könnte das ja nicht!“ So oder so ähnlich reagieren die meisten, wenn sie hören, was mein Beruf ist: Altenpfleger... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
SIE HÄTTE DASSELBE FÜR MICH GETAN
Einen todkranken Angehörigen zuhause pflegen – ist das nicht eine Überforderung? Anton P. hat seine krebskranke Frau bis zuletzt daheim versorgt und begleitet. Ein Erfahrungsbericht, der Mut macht... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
BEGLEITE MICH – ICH BRAUCHE DICH
Wenn die eigenen Eltern pflegebedürftig werden, stehen die Kinder vor ganz neuen Herausforderungen. Claudia Brehm hat ihre Mutter am Lebensende begleitet und war im Seniorenheim täglich für sie da... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WENN ICH AN MEINE GROSSELTERN DENKE …
Was fällt mir beim Gedanken an Oma und Opa als Erstes ein?
Was habe ich von ihnen gelernt? Wofür bin ich ihnen dankbar?
Impulse aus der Enkelperspektive zum Weiterdenken ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
VOM LUXUS, GROSSELTERN ZU SEIN
Wir müssen nicht mehr erziehen, wir dürfen Werte an unsere Enkel weitergeben.
„Nein, ich erziehe nicht mehr!“ So war meine spontane Antwort, als wir einem unserer Enkelkinder auf Wunsch seiner Eltern etwas verbieten sollten. ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HOTLINE FÜRS HERZ: OMA UND OPA
Großeltern springen oft bei der Betreuung der Enkel ein, wenn die Eltern Unterstützung brauchen. Sie schenken Nähe, Verständnis und Sicherheit – auch außerhalb der üblichen „Sprechzeiten“... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HEIMLIEBEN
Unsere Lebensaufgabe besteht darin, die Menschen – nicht nur unsere Kinder, nicht nur einander, sondern überall, wo wir Gelegenheit haben –, die Menschen gleichsam heimzuziehen, heimzulieben und heimzusegnen. ... mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
ZEITKRANKHEIT HEIMATLOSIGKEIT
Der heutige Mensch ist seelisch wurzellos, geistig heimatlos geworden. Dies hat verschiedene Ursachen. Heute ziehen so viele kranke Strömungen durch die Welt. Zum Beispiel jeder, der besitzt, muss Furcht haben, dass er morgen alles verliert...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
MELODIE IN UNSERER SEELE
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass bei vielen von uns gerade während der Ferien ein eigenartiges Heimweh wach geworden ist. Was ist das für ein Heimweh? Das ist vielfach irgendetwas Unbestimmtes, was wir nicht recht zu deuten wissen. … mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HEIMAT FINDEN IM HERZEN DES PARTNERS
Die gesamte Lage der heutigen Welt zeigt als Komponente die bedrückende Tatsache, dass die Menschheit auf dem Wege ist, kontaktarm zu sein. Das heißt praktisch, die heutige Menschheit ist auf dem Wege einer allseitigen seelischen Entheimatung … mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
HEIMAT ALS ORT SEELISCHER ERLEBNISSE
Vergegenwärtigen Sie sich selber einmal für einen Augenblick Ihre Heimat. Stellen Sie sich vor, Sie wären im Ausland. Was wird in Ihnen wach, wenn Sie an Ihre Heimat denken? Ein Raum. Ein Ort. Wenn Sie vom Lande sind, vielleicht ein Haus unter Tannen, unter Blumen, … mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
WAS IST HEIMAT?
Beim Übersetzen in andere Sprachen stoßen wir immer wieder auf die Schwierigkeit, das Wort „Heimat“ adäquat wiederzugeben. In vielen europäischen Sprachen gibt es Vaterland, Heimatland, Herkunftsland … mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
BEHEIMATUNG IN EHE UND FAMILIE
Beim Familienfestival im Mai 2018 in Schönstatt sind wir in unserem Workshop der Sehnsucht nach Heimat und Geborgenheit spielerisch auf den Grund gegangen. Inspiriert durch das Festival-Motto „das WIR gewinnt!“ kam uns die Idee, das Spiel „Vier gewinnt“ aufzugreifen. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DAS WIR, DAS EINE HEIMAT HAT
Beim Familienfestival, das im Mai 2018 in Schönstatt stattfand, hat Bewegungsleiter Pater Ludwig Güthlein in seiner Predigt bei der Liebesbündnisfeier verschiedene Aspekte des Mottos „Das WIR gewinnt!“ beleuchtet. mehr...

![]() |



![]() | ![]() |
![]() |
DIE WIEDERENTDECKUNG EINES ALTEN WERTES
Der Begriff „Heimat“ war lange als spießig verschrien – in unserer globalisierten Welt ist er aktueller denn je.

![]() |

